home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- PACKET-ACCESS FROM DB2OS 03.08.87 00:20 UTC 3249 Bytes
- BENUTZER-ZUGRIFF?
-
-
- In den letzten Tagen wurden vereinzelt Stationen auf dem 70cm-
- Zugang von DB0FD (H70) beobachtet und es tauchte die Frage auf,
- ob dieser Zugang denn auch zusaetzlich zum 2m-Zugang benutzt
- werden duerfe. Hierzu deshalb ein paar Erlaeterungen.
-
- FRAGE: "Darf ich auch ueber H70:DB0FD-7 auf 432 MHz direkt in den
- Knoten einsteigen?"
-
- ANTWORT: "NEIN, der 70cm-Kanal ist nicht fuer allgemeinen
- Benutzerverkehr zugelassen, sondern nur fuer reinen
- Interlink zwischen den Netzknoten"
-
- BEGRUENDUNG:
- Der 70cm-Zugang zu DB0FD (H70) ist fuer Interlink-Betrieb, also
- der Kommunikation mit den anderen Knoten (z.B. GOE, BS, KNUELL),
- vorbehalten. Dies war auch in der Vergangenheit so, als noch mit
- der NORD><LINK-Interlink Software im TNC-1 (von DC4OX/WA8DED) die
- Pakete automatisch von 2m auf 70cm an die anderen NORD><LINK-
- Digipeater (DB0FD, DB0FE, DB0FC, DL0RI) weitergereicht und dort
- wieder von 70cm auf 2m umgesetzt wurden. Aehnlich funktioniert
- jetzt auch der Interlink zwischen den NET/ROM-Knoten und die
- Umsetzung auf den 2m-Benutzerzugang. Der Interlink-Kanal dient
- also zur Entlastung des 2m-Zugangs, indem alle Pakete, die fuer
- einen anderen NORD><LINK-Digi bestimmt sind, entfernt werden und
- nicht direkt auf der gleichen Frequenz weiter digipeated werden.
- Durch diesen Trick war es nun moeglich die Digipeater auf der
- Benutzerfrequenz (2m) gegenseitig zu entkoppeln (andere Antennen,
- etc.). Vorher gab es teilweise Probleme, weil ein Digi den
- anderen 'dicht' gemacht hatte, also Kollisionen zwischen
- Benutzern und den starken Signalen von den anderen Digis, die ja
- nicht von allen gehoert werden, enstanden. Aber auch Pakete die
- ueber viele Digipeater liefen, wurden oft durch lokale Stationen
- an den diversen Digis durch Kollisionen (mehrer Stationen senden
- zur gleichen Zeit) zerstoert. Um nicht die gleichen Probleme auf
- den Interlink-Kanal zu verlagern, ist nun klar, wieso dort kein
- allgemeiner Benutzerzugriff stattfinden darf. Um einen zuegigen
- Informationsaustausch und hohen Datendurchsatz zu gewaehrleisten
- muss daher die Interlinkfrequenz von 'QRM' freigehalten werden,
- dies wird auch angesicht des steigenden Betriebs durch weitere
- Knoten umso wichtiger. Leider ist es bei der derzeitigen NET/ROM-
- Software nicht moeglich den allgemeinen Zugriff von
- unberechtigten Stationen zu sperren (bei der alten NORD><LINK-
- Software wurden nur Pakete von den anderen Interlink-Digis
- akzeptiert). Dies ist auch nicht weiter tragisch, da im Laufe der
- naechsten Monate auch eine Umstellung des Interlinks auf 4800
- Baud geplant ist und an Aenderungen der Software gearbeitet wird.
- Uebrigens ist der geschuetzte Interlink-Kanal auch Bestandteil
- der Sondergenehmigung, wonach dort kein allgemeiner Benutzer-Betrieb
- stattfinden soll. In der Zwischenzeit hoffen wir auf
- vernunftvolle Benutzer und das keine anderen Massnahmen
- erforderlich werden.
-
- Die obigen Verhaeltnisse gelten fuer ALLE Knoten/Digis, die mit
- einem zusaetzlichem Interlink-Kanal versehen sind!
-
- Mit der Bitte um Verstaendnis,
-
- vy 73's Peter, DB2OS @ DF3AV
-
-